Michail Tschygir

belarussischer Finanzfachmann; Ministerpräsident (1994-1997)

* 24. Mai 1948

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2001

vom 15. Januar 2001 (lm)

Herkunft

Michail (Mikhail) Tschygir (Tschigir; belarussisch Chygir) wurde am 24. Mai 1948 in einer Bauernfamilie geboren.

Ausbildung

Nach siebenjährigem Militärdienst konnte der begabte Bauernsohn studieren. Bis 1970 Student am Institut für Volkswirtschaft in Minsk, vervollständigte er später seine Kenntnisse durch ein Zusatzstudium am Moskauer Finanzinstitut, vor allem im Fach Internationale Wirtschaft.

Wirken

Seine berufliche Karriere vollzog sich in aufsteigender Position im Wesentlichen im Bankenapparat Weißrußlands (Belarus), er war aber auch zeitweilig als Instrukteur in der Wirtschaftsabteilung des Apparats des Zentralkomitees der KP Weißrusslands tätig.

1986/1987 ist er Leiter der Minsker Filiale der Staatsbank der UdSSR gewesen, ehe er von 1988 bis 1991 als Erster Stellvertreter des Direktors der Agroprombank Belarus tätig war. 1991-1994 stand er an der Spitze einer der größten weißrussischen Kommerzbanken, der mit dem Agrarkomplex verbundenen "Belagroprombank". In diesen Jahren verschaffte sich T. den Ruf eines erfahrenen Finanzfachmanns.

Im Juli 1994 wurde erstmals in Weißrussland ein Präsident in Volkswahl gewählt. Überraschend setzte sich der bis dahin kaum bekannte Aljaksandr Lukaschenka am 10. Juli in der Stichwahl mit 81,7 % gegen den bisherigen Ministerpräsidenten Wjatscheslau Kebitsch (14,1 %) ...